Currywurst wird 60

CurrywurstMeine Leibspeise, die Currywurst wird 60.
Die Currywurst wurde erstmals am 4. September 1949 am Imbissstand Ecke Kant-Kaiser-Friedrich-Straße in Berlin-Charlottenburg von Herta Heuwer angeboten. Dabei handelte es sich um eine gebratene Brühwurst mit einer Sauce aus Tomatenmark, Currypulver, Worcestersauce und weiteren Zutaten.

Bis heute gibt es sie in unzähligen Varianten und jede hat Ihre Liebhaber. Ich persönlich bin da nicht sehr wählerisch, egal ob Brat- oder Brühwurst, geschnitten oder am Stück schmeckt sie mir eigentlich immer.

Trotz alle dem ist die Wurst in kleine Stücke geschnitten und gegessen aus kleinem Pappschälchen auf die Hand aus meiner Sicht die Königin der Currywurst.

Mit dem Pieker ein Stückchen aufspiessen, in den Mund schieben und am Gaumen spüren wie sich das Aroma breit mach bevor man die Wurst zerkaut und sie Ihren Weg in den Magen findet.
Kann es etwas Schöneres geben?

Die Zubereitung einer sehr leckeren Sauce findet Ihr unter http://www.chefkoch.de/rezepte/…, Google lässt einen unzählige Rezepturen zum ausprobieren finden und die Currywurst hat sogar ein eigenes Museum http://www.currywurstmuseum.de/

Zahnarzt, immer wieder ein leidiges Thema

beim ZahnarztGerade heute hatte ich wieder einen Behandlungstermin. Eigentlich war es nur zur Prophylaxe und professionellen Zahnreinigung. Aber wie immer mal war es dringend da eine Zahntasche schon seit Tagen zunehmend Probleme machte.

Zahnarzt, immer wieder ein leidiges oder eher leidendes Thema.

Daher ein paar Gedanken zum Thema.
Mit zunehmendem Alter wird das Thema Zahnarzt immer präsenter. Die Probleme häufen sich und es ist wohl eines der nervigsten Zustände wenn ein Zahn oder das Zahnfleich zwickt und zwackt.

Daher und auch aufgrund der erblich bedingten Neigung zur Parodontose gehe ich schon seit Jahren alle 3 Monate zur proffesionellen Zahnreinigung.  Jedes mal auf ein neues gibt es Problemzonen  und an diesen Stellen wird dann besonders leidenschaftlich, tief und gründlich von der netten Mitarbeiterin meiner Zahnarztpraxis gereinigt.
Gut, eine gewissen finanzielle Eigenleistung ist diesbezüglich erforderlich, allerdings ziehe ich diesen Vorgang der klassischen Zahnsteinentfernung, wie ich sie in besonders schmerzhafter Erinnerung behalten habe, vor.

Unverständlich bleibt mir in meinem persönlichen Fall allerdings, warum immer wieder Ecken im Gebiss rumzicken und das,  obwohl ich morgens, mittags und abends gründlich die Zähne reinige und täglich die Zwischenräume mit Zahnseide reinige.

Aber wer weiß wie der Status meiner Zähne ohne das Team der Zahnarztpraxis Dr.Leimbach heute wäre. Vielen Dank dafür.

Wie sagt man auch so schön: wenn die Zähne kommen tut es weh und wenn sie gehen auch.
Daran wird man wohl nichts ändern können.

Berlin Berlin wir waren in Berlin.

Berlin Berlin, eine sehr nette StadtAm letzten Wochenende war es soweit und wir fuhren nach Berlin.

Diese kurze Städttour war mein Geburtstagsgeschenk: eine Nacht im „Abassador Hotel“ inkl. Tickets für „Madame Tussauds“ und Sealife inkl. AquaDom.

Diese Stadt hielt unheimlich viele Eindrücke bereit, aber am meisen hat mich die unheimliche Freundlichkeit und Fröhlichkeit der Menschen begeistert.
Es begann schon beim Ticketkauf für die SBahn. Ich würde mich freuen überall so nett und witzig bedient zu werden und ohne die umfassende Einweisung des freundlichen Herren am nostalgischen Schalter der UBahn-Stadion „Wittenbergplatz“ währen wir wohl ein wenig verloren gewesen.
HardRock Cafe BerlinDies setzte sich kontinuierlich fort, egal im Hotel, ob bei der freundlichen Imbiss-Verkäuferin beim Kauf einer „Berliner Currywurst“ oder beim supernetten Personal des HardRock-Cafe’s in Berlin.

Der Besuch im Wachsfigurenkabinett von „Madame Tussauds“ war erstaunlich. Manchmal musste man wirklich aufpassen um echte Personen von den Wachsfiguren zu unterscheiden.
Anfassen und fotografieren (mit Ausnahme von Adolf H.) war ausdrücklich erlaubt und wo sonst kann man sich auf einmal mit sovielen Prominenten fotografieren.
Verliebter Blick von Nicole Kidman Bei Stefan Raab nen Knöpfchen drücken Ein Küsschen für Angela Merkel

AquaDom BerlinNach einem sehr angenehmen Abend und sagenhaften Spare-Rips im HardRock Cafe ging es am zweiten Tag zum Besuch des Sealife Aquarium und AquaDom.
Gut, Fische werden überall präsentiert und teilweise auch spektakulärere Arten aber die Art und Weise wie die Tierarten im SeaLife betrachtet werden können ist schon sehr angenehm. AquaDom Berlin„Der Hammer“ war aber dann der AquaDom. Man fährt mit einem Fahrstuhl in mitten eines 1 Million Liter umfassenden runden Zylinder bis zur Oberfläche und zurück und kann die Fische und Schwärme der verschieden Wassertiefen hautnah betrachten.

Gegen abend ging es dann zurück aus dieser schönen Stadt und ein wirklich gelungenes Wochenende ging zu ende.

[mappress]

Virenschutz mit Kaspersky

Da mich vor wenigen Wochen Avast „gnadenlos“ im Stich gelassen hatte und erst Alarm schlug als schon alles zu spät war und der Virus bereits userlogon.scr und fast alle anderen wichtigen Systemkomponenten befallen hatte teste ich gerade die Kaspersky Security Suite CBE 09 welches es letzten von „Chip“ gab.

Aber auch dieses Programm oder besser Sicherheitspaket hat mich auch sofort an den Rand des Wahnsinns getrieben. Ich benötige ein Programm namens WinVnc um per Fernadministration auf meinen Server zugreifen zu können. Dieses habe ich als Plugin in der Vista-Sidebar und Kaspersky meinte sofort dies mir als „not-a-virus:blablalbaaa“ zu blockieren und beim nächsten Systemstart zu löschen.

Erst nachdem ich umständlich die zugehörige vnc.exe im Gadgets Verzeichnis zu vertrauenswürdigen Programmen UND zu den Ausnahmeregeln hinzugefügt hatte gab er Ruhe.

Geht das nicht einfacher?

Nunja, noch habe ich ja noch einige Wochen Zeit diese Version zu testen und werden dann abschließend nochmal hier berichten ob das Programm und ggf. auch die neue Folgeversion, welche laut Kritiken im Internet ein wahrer „Ressourcenfresser“ sein soll, meinen Wünschen entspricht.

Peter Petrel – Schlagersänger oder Jazzer

Peter Petrel bei HR4 RadtourAm Samstag dem 22.08.09 stand Peter Petrel mit dem Bundespolizeiorchester Hannover in Eschwege zur Abendveranstaltung der HR4-Radtour auf der Bühne des Eschweger Marktplatzes.

Wer nun denkt, als älterer Schlagersänger gehöre er zum „alten Eisen“ täuscht sich gewaltig. Ein wirklich „alter Hase“ auf der Bühne mit höchster Professionalität aber auch der nötigen Lockerheit trift es wesentlich besser.

Was vielen vielleicht nicht bekannt ist, Peter Petrel ist auch Jazzer.

Lange bevor er mit Hits wie „Hamburger Deern“, “ Ich fahr so gerne Rad“, welche er auch an diesem Abend zum Besten gab, stand er als Jazz-Sänger auf der Bühne. Das zeigte er auch diesen Abend und begeisterte nicht nur das Publikum sonder auch die Musiker des Bundespolizeiorchester Hannover, welche Ihne bei seinem gesamten Konzert live begleiteten.

Er sang natürlich auch live, was heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist.

Die Veranstaltung ging zu Gunsten der José-Carreras-Leukämie-Stiftung.

Wieder Montag

Sonnenaufgang… und wieder ist Montag.

Montag ist nach unserem Kalender der erste Tag der Woche, nach jüdischer Zählung der zweite.
Für berufstätige Menschen beginnt jede Woche mit dem Montag erneut eine neue Arbeitswoche und oft damit verbundene Sorgen. Häufig macht sich Unlust breit aber „nichts tun“ geht auch nicht.

Manchmal könnte man denken, „man lebt um zu arbeiten“ dabei ist es besser zu „arbeiten um zu leben“ bzw. um besser zu leben. Einige Mitmenschen meinen zwar man könne auch ohne Arbeit gut leben aber glücklicherweise denkt nicht jeder so.

Montag, Tag der Mondgöttin Luna. Göttinnen verbinde ich immer irgendwie mit was Positivem, jedoch kann ich mit zunehmendem Alter 😉 dem Montag immer weniger positive Gefühle abringen vorallem gerade dann wenn besonders lange Wochen vor einem liegen wo man auch beruflich am Wochenende gebunden ist.

Ach was soll man machen? Tag für Tag geht das Leben weiter, jede Woche kommt ein neuer Montag und immer wieder kommen Tage wo man über den „Sinn des Lebens“ nachdenkt und sich fragt ob alles so richtig sein kann wie es ist.

Foto: Angie525A, „Sonnenaufgang“ Some rights reserved. Quelle: www.piqs.de

Herr, ich habe gesündigt. Bitte vergib mir.

beichthaus.comLege Deine Beichte ab! Schnell, einfach und anonym.“ so heist es auf der Seite von www.beichthaus.com.

Ich bin zwar nicht katholisch und konnte mich schon früher irgendwie nie mit dem Gedanken anfreunden, warum man seine kleinen Sünden beichten muß aber so finde ich das irgendwie „ganz nett“.

Auch die Seite ist schlicht aber schön und auf das Wesentliche beschränkt gestaltet.

Für mich mal wieder ein wirklich nettest und gelungenes „Internet-Schmankerl“

Falsche Update Emails wieder im Umlauf

Betrugsemail im Mail-ClientAchtung!
Mal wieder sind falsche Emails welche angeblich von Microsoft™ stammen mit Betreff „Wichtigs Update“ im Umlauf.

Auf den ersten Blick sehen diese auch „hochoffiziell“ aus jedoch verbergen sich dahinter  wieder nur Übeltäter für Ihr System.

Der leichtsinnige User ist dann schnell geneigt auf den Link
http://update.microsoft.com/microsoftofficeupdate/isapdl/de.aspx?ln=en-us&id=****** zu klicken und schon schlägt sein Virenscanner Alarm oder er hat ein Problem.

Denn hinter dem Link ist nicht die angezeigte Verknüpfung sondern http://update.microsoft.com.mtrsttd.com was nur auf den ersten Blick zu Microsoft™ gehört. Die tatsichlich dahinter stehende Domain ist mtrsttd.com und somit NICHT vom Windows-Riesen.

Man kann nur immer wieder darauf hinweisen: erst genau hinschauen dann klicken.

Ausgefallene Getränke: „Kalte Muschi“

Kalte Muschi - Cola Rotwein MixMal wieder hat etwas bei meinen Streifzügen durch das Web meine Aufmerksamkeit erregt.

„Erregt“ ist schon ansich nicht das falsche Wort wenn man den Name des alkoholischen „Leckerlies“ liest: „Kalte Muschi“ ist ein Cola Rotwein Mix mit ca 6% und sollte gut gekühlt genossen werden.

Als „Offizielles Kaltgetränk des FC St. Pauli“ bringt dieser Rotwein, Cola Mix aus der Flasche bestimmt gute Laune, was der folgende Kater später zu der Muschi sagt sei mal dahin gestellt.

Aufmerksam wurde ich durch diesen Beitrag von FranzJosefs Blog.

Ahnenreihe der Schülers

Wie bereits unter www.schueler.eu angekündigt werde ich nun mal versuchen meinen Stammbaum zu vervollständigen und zu erweitern.

Begonnen wird aktuell mit dem väterlichen Stamm der Schülers:
Jörg SchülerJörg Schüler (meiner einer) *07.06.1964
Peter SchülerPeter Schüler (Vater) *11.05.1938
Walter SchülerWalter Schüler (Großvater) *14.10.1911 +28.06.1973
Wilhelm SchülerWilhelm Schüler (Urgroßvater) *.. +..

Weitere Ergebnisse und Änderungen werden künftig hier veröffentlicht werden