Der ewige Kampf um Klicks – oder ist Google Werbung verwerflich?
Als ich gerade mal wieder meine Lesezeichen der Gruppe „Blogs“ durchstöbere um bei diesen Interessantes zu kommentieren und natürlich dort geschaltete Werbung einfach mal anzuklicken, mache ich mir wieder mal Gedanken.
Wie ich bereits vor einem Jahr im Artikel „Blogger und Leser“ angesprochen habe ist häufig ist auf den diversen Blogs wie auch meinem, Werbung anzutreffen.
Diese dient einem Zweck (denkt man): Geld verdienen.
Genauer betrachtet gibt es aber erst einmal zwei Unterschiede welche aus meiner Sicht beide nicht verwerflich sind:
- selbst gehostete Blogs (meist zu erkennen an der eigenen Domain) bei welchen die Einnahmen aus den Klicks dem Autor selber zugute kommen.
- kostenlose Blogs diverser Dienste (zB. blogger.com) bei welchen die Einnahmen dem Betreiber des Dienstes aber dadurch, dass dieser Dienst für den Autor kostenlos ist, indirekt doch dem Autor zugute kommt.
Ich wiederhole mich, aber das schießt mir halt bei dem Thema immer wieder durch den Kopf. Diese wenigen Klicks tun keinem weh, zeigen dem Autor ebenso wie Kommentare, dass dort jemand lebt der liest was er verfasst.
UND: ich wüsste nicht, dass jemand so richtig reich durch diese AdSense Werbung geworden ist.
Leider blocken Werbeblocker wie zB AdBlock Plus auch Google Werbung und denkt doch einfach daran, diese für Blogs die Ihr regelmässig besucht einfach zu deaktivieren und immer mal dem Blogbetreiber einen Klick zu schenken.
Übrigens: wo sich auf meinem Blog Werbung befindet seht Ihr auf dem Bild 😉
Max, damit hast Du sicherlich recht. Man könnte es somit anders formulieren 😉
Also sollte man zu mindestens daran denken, für Blogs, welche man mag und regelmäßig liest, „Werbeblocker“ zu deaktivieren (bei AdBlock für Firefox und Chrom geht dies sehr einfach) um zu genanntem Zweck geschaltete Werbung auch zu sehen und bei Interesse im Sinne des Anbieters zu nutzen.
Einmal andersrum gedacht: Der Werbetreibende sieht es sicherlich nicht so gern, wenn Klicks nur aus Gefälligkeit gemacht werden. Damit wird das entsprechende Werbebudget dieser Firma geschädigt. Wenn das Ganze zu intensiv betrieben wird, haben diese Firmen keine Lust mehr Werbung zu schalten, weil keine Konversionen erzeugt werden. Das wiederum hat die Folge, dass die Preise fallen. Fazit: Weder Google, noch der Werbetreibende will so etwas. Man selber denkt immer: „Ach, das ist ja nur ein kleiner Klick“, aber in Wirklichkeit ist das eine massive Manipulation, weil man immer daran denken muss, dass jemand damit geschädigt wird.
Nichts für ungut. 😉