Virenschutz mit Kaspersky – das Ende!
Nachdem ich ja im vorherigen Artikel zum Virenschutzpaket von Kaspersky (KAV) die Testphase „eingeleutet“ hatte, habe ich mich heute nicht gerade traurig dazu entschlossen, das Programmpaket komplett vom Rechner zu verbannen.
Nach über zwei Wochen der Testphase war ich nun doch etwas entäuscht. Es stellte sich für mich heraus, daß nicht nur das System (ein 17″ Laptop mit AMD Turion64 Prozessor und 2 GB Ram) stärker als bei den vorher verwendeten Programmen (unter anderem Avast) belastete sondern nun auch bei längeren Online-Sitzungen zu kompletten Einbrüchen in der Verbindung führte.
Das Negativste dabei war dann auch noch, daß KAV genau in den Momenten meinte, er müsse Datenbanken online aktualisieren was dazu führte, daß das ganze System fast zum kompletten Stillstand kam.
In diesen Momenten war dann wieder unendliche Geduld angesagt bis ein Neustart irgendwann durchgeführt werden konnte denn die laufenden Prozessen brauchen dann ewig bis sie sich endlich beenden.
Nachdem mich dies nun mittlerweile fast zum Wahnsinn getrieben hat habe ich nun kurzerhand KAV komplett deinstalliert, was erfreulicherweise „unfallfrei“ vonstatten ging.
Das Ende für KAV und es reiht sich damit für mich perslönlich natlos in die Reihe von Norton und Co. ein.
Da ich kein System ohne Virenschutz betreiben möchte habe ich nun erstmal die Testversion von Avira Antivir Premium installiert und es bleibt abzuwarten wie sich diese Version präsentiert.
Erste Eindrücke und der Netbook-Support sind schon sehr vielversprechend.
Super Artikel,sehr interessant…großes Lob! 🙂